jerry-frantz-botschaft-der-republique-libre-de-clairefontaine-botschaft

Jerry Frantz, République Libre de Clairefontaine, 2008
Environment (Botschaftszimmer, Zeremonien, Pässe)

jerry-frantz-logo

Jerry Frantz, Logo der République Libre de Clairefontaine
Maße Variabel

05.03.–23.04.2017

Star Work № 21: République Libre de Clairefontaine

Jerry Frantz

Geschichte der Freien Republik Clairefontaine

Die „erste Luxemburgerin“ Gräfin Ermesinde (1186 – 1247) war bereits zu Lebzeiten darauf bedacht, einen neuen Staat auf ihrem Hoheitsgebiet zu gründen, der sich durch freiheitliche Grundsätze den Entwicklungen ihrer Zeit entgegensetzen sollte. Als Ermesinde 1226 zum zweiten Mal zur Witwe wird, entschließt sie sich, nicht erneut zu heiraten. Ein Glücksfall für das Land, wo sie fortan eigenmächtig die Herrinnenschaft als Gräfin von Luxemburg bis zu ihrem Tode 1247 ausübt. Dank ihrer Politik ist sie in die Geschichte als die zweite Staatsgründerin Luxemburgs eingetreten, da sie dem Fürst:innentum alle Voraussetzungen zur Entwicklung zu einem modernen Staat vorgab. Sie stiftete ebenfalls einige Klöster, wie die von Bonnvoie, Differdange und nicht zuletzt Clairefontaine. In einem Traum erschien sie Jerry Frantz, den sie als ihren Stellvertreter zur Staatsgründung auserwählte. Gemeinsam erarbeiteten sie die Verfassung und alle Funktionsprinzipien der Freien Republik Clairefontaine. Das verfügte sie in einem Zusatz ihres Testaments. Die Abtei von Clairefontaine solle nicht nur zu ihrer Grabstätte werden, sondern sie erklärte sie zum Mittelpunkt der Erde, von dem aus die Freie Republik fortan regieren solle, wenn ihre Grabstätte nicht mehr innerhalb der von ihr gesetzten Grenzen des Reiches liege. Dieser Fall trat 1839 ein, als das Gelände von Clairefontaine an Belgien abgetreten wurde. Seither befindet sich die Republik aus Prinzip im Exil und ist dauerhaft mobil. Das oberste Ziel der Republik ist die Verwirklichung einer Philosophie der absoluten Gedanken- und Ausdrucksfreiheit.

Der amtierende Präsident der Freien Republik ist Jerry Frantz. Vertreten wird die Republik mit seiner Botschaft im IKOB in Eupen, Belgien.

STAR WORK
Mit dem Star Work zeigen wir in regelmäßigen Abständen ein Kunstwerk aus der Sammlung des IKOB.

Star Work № 29 Die Kreuzigung


Star Work № 28: Distortion LI [51]


Star Work № 27: Hommage à ... IV


Star Work № 26: Saint Matthieu par Gérémie Geißelbrunn (1595 – 1660) photographié comme Dimitris Alexandrou par Errikos Andreou


Star Work № 25: A Billion Square Circles


STAR WORK № 24: Checkpoint Charlie


Star Work № 23: Babalú Ayé


Star Work № 22: Sorry


Star Work № 20: Constructor


Star Work № 19: DEIN GEILSTER MÄDCHEN­FLUG­KÖRPER SCHREIT TOTALST: NUR VORNE IST EVOLUTION IM SCHRITT „MARSCH MARSCH“, VERSACHLICHT ALLES.


Star Work № 18: Ohne Titel


Star Work № 17: Corte Cromático, Hommage an André Blank


Star Work № 16: Statement 34/56


Star Work № 15: Texte zur Kunst


Star Work № 14: Sieglar-96-09-21


Star Work № 13: LBYD/SOI


Star Work № 12: Ohne Titel


Star Work № 11: Composition


Star Work № 10: Geschlossene Scheune


Star Work № 9: Poésie urbaine


Star Work № 8: The Gates


Star Work № 7: Seestück II


Star Work № 6: Rhombus


Star Work № 5: Ausgewürfelte Bilder, 28 Bildmöglich­keiten


Star Work № 4: Veules-les-Roses


Star Work № 3: Regalfrau (Studie)


Star Work № 2: Me Walking


Star Work № 1: Ein auf seinen Grundriss reduzierter Stein im Maßstab 1 : 1 / Berg aus Steinstaub