René Korten - Hide your backbone ist sowohl Ausstellung, ein Event als auch ein begehbarer Katalog. Diese Kooperation steht in direktem Bezug zur Ausstellung von Christian Odzuck, die zeitgleich im ersten Stockwerk des IKOB eine ausführliche Reflexion über das Buch als solches anstellt. René Kortens abstrakte Malerei, die mit drei Werken seit Jahren fester Bestandteil der IKOB Sammlung ist, stellt darüber hinaus die perfekte Symbiose von Kontrolle und Zufall, Ordnung und Chaos dar. Sie ist im besten Sinne absichtslos, da sie sich keiner Agenda, keiner Schule oder Ideologie verschreibt und stattdessen von dem Erfahrungsschatz einer mittlerweile jahrzehntelangen Arbeit als Maler profitiert. (...) Wir schreiben Kortens kenntnisreicher und intuitiver Malerei durchaus eine politische, oder zumindest eine gesellschaftsrelevante Dimension zu, denn dort wo Sinn- und Zweckhaftigkeit einhergeht mit Profit und Maximierung braucht es die Souveränität der Künstlerinnen und Künstler als Gegengewicht. Wer es also schafft, seine Arbeit über Jahre oder Jahrzehnte aus intrinsischem Verlangen weiterzuentwickeln, losgelöst von Fragen der Vermarktbarkeit, zeigt der Gesellschaft einen imaginären Raum, der voller Möglichkeiten ist. Darin liegt aktuell die vornehmste Aufgabe der Kunst.